Zotero

Einschlägige Ordner in der Gruppe “Ordensgeschichte” bei Zotero: 

Zotero 

Roman Zirngibl: 

https://www.zotero.org/groups/ordensgeschichte/items/collectionKey/UE9VVNA6

 

Benediktinerkloster St. Emmeram, Regensburg: 

https://www.zotero.org/groups/ordensgeschichte/items/collectionKey/9KBZSJIU  

 

Benediktiner: 

https://www.zotero.org/groups/ordensgeschichte/items/collectionKey/QHXFCPEN 

 

Bayern: 

https://www.zotero.org/groups/ordensgeschichte/items/collectionKey/3JC3XPUW

 

Bibliotheken: 

https://www.zotero.org/groups/ordensgeschichte/items/collectionKey/2CUG833M  Zotero weiterlesen

Roman Zirngibl, Diarium 1805, Januar

Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg, Nachlass Zirngibl, Diarium 1805 [Januar].

Mein Journal pro anno 1805   

I

 

Jänner

[Seite 1]

Den 1. Jänner hielt Reverendissimus1 das Hochamt. Bey der schönen, von H. P. Cölestin2 gehaltenen Predigt und bey dem Amt darauf war vieles Volk versammelt und zugegen.

Mittag speisten bey uns in Refectorio der Münchner Both3, sein H. Sohn Gaudentius4 und der taxische Kellerer Philipp.

Den 2ten erhielt ich meine Pension ex manu Reverendissimi, nämlich 125 f. Ich las die Kaisermeße – – – [Satz zwischen den Zeilen nachgetragen]

Ich beantwortete den 3ten Jänners die Briefe des H. Dekans Pärzl5, des H. P. Karl6, des H. P. Buzmann7 und seines Vaters, auch schrieb ich den H. Probstrichter in Hainspach8 Hölzl9. [am Rand: Briefe N. 1, 2, 3, 4 et 5]

Ich verehrte den Schullehrerinnen in Haindling10, der Bergbäuerinn und der alten Jägerinn, ieder eine Bouteillen Meth, für deren iede ich 8¾ xr Mauth 4 x. Bothenlohn, 1 xr. Aufschlag zahlen muste.

Der neue Mautner Schneeweis steigt in Stiefeln und Sporn auf der Mauth herum. – – Baiern drücket die Bürger Regensburgs. Roman Zirngibl, Diarium 1805, Januar weiterlesen

Personen

Aign, Rupert (1729-1813), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 116274271
Albini, Franz Josef von (1748-1816) | GND: 118647709
Bacher, Virgil (1767-1834), Benediktiner, St. Emmeram
Baumann, Joachim (1745-1797), Benediktiner, St. Emmeram
Baumann, Maurus (1768-1815), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 143652656
Benzel-Sternau, Karl Christian Ernst Graf von (1767-1849) | GND: 11612363X
Beust, Carl Leopold Graf von (1740-1827) | GND: 137645104
Butzmann, Johann Baptist Columbin, (ehemaliger) Franziskaner
Dalberg, Karl Theodor von (1744-1817) | GND: 118720961
Danegger, Dionysius (1767-1828), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 1033019852
Diller, Joseph (1779-1838), Benediktiner, St. Emmeram
Enhuber, Johann Baptist (1736-1800), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 116505362
Förster, Philippus, OFM, St. Salvator, Guardian
Friedrich Wilhelm III. (1770-1840), König von Preußen | GND: 118535986
Godin, Anselm von (1677-1742), Benediktiner, St. Emmeram, Fürstabt | GND: 123413982
Görtz von Schlitz, Johann Eustach von 1737-1821 | GND: 118540211
Heidester, Florian (1770-1815), Benediktiner, St. Emmeram
Heinrich, Placidus (1758-1825), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 11666634X 
Hemm, Johann Baptist (1645-1719), Benediktiner, St. Emmeram, Abt | GND: 120150883
Hölzl, Joseph
Huber, Anton
Huber, Franziska, geb. Schreyhofer
Kosler, Maximianus (1774-1795), St. Emmeram
Kornmann, Rupert (1757-1817), Benediktiner, Prüfening | GND: 116341033
Kraus, Johann Baptist (1700-1762), Benediktiner, St. Emmeram, Fürstabt | GND: 121120368  
Lang, Karl Heinrich von (1764-1835) | GND: 118726285 
Lukas, Albert (1769-1821), Benediktiner, St. Emmeram
Maximilian I., Joseph (1756-1825), Kurfürst, ab 1806 König von Bayern | GND: 118579428 
Mayer, Heinrich (1742-1796), Benediktiner, St. Emmeram
Mayerhofer, Calcidonius (1762-1817), Benediktiner, St. Emmeram
Minichsdorfer, Martin (1763-1835), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 10021388X 
Mohr, Wolfgang (1666-1725), Benediktiner, St. Emmeram, Abt | GND: 121996212 
Nagel, Anton (1742-1812) | GND: 119257394
Niebler, Heinrich (1777-1839), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 104159243 
Pailler, Maximianus (1779-1848), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 104159278 
Pärzl, Peter, Geiselhöring
Pokorny, Therese, geb. Zirngibl
Prixner, Sebastian (1744-1799), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 177038349 
Puchner, Benedikt (1773-1824), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 115812083 
Puchner, Franz Peter
Puchner, Gaudentius, Augustinerchorherr, Rohr
Puck, Karl (1778-1844), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 104159251 
Pustet, Petrus (1764-1825), Augustinerchorherr, Rohr | GND: 13904440X
Reiffenstuhl, Gottfried, Augustinereremit, St. Salvator, Prior
Salomon, Salomon (1773-1845), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 157296768 
Sanftl, Colomann (1752-1809), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 116802200 
Schellerer, Beda (1768-1796), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 143652680 
Schönberger, Paul (1761-1829), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 120258730 
Schreyhofer, Maria Ursula, geb. Zirngibl (*1738)
Stark, Bernhard (1767-1839), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 11721714X 
Steiglehner, Cölestin (1738-1819), Benediktiner, St. Emmeram, Fürstabt | GND: 117237655 
Thurn und Taxis, Friedrich Wilhelm von (1805-1825)
Thurn und Taxis, Therese von (1773-1839) | GND: 121734307
Thurn und Taxis, Karl Anselm von | GND: 119204940
Trauner, Ignaz von (1638-1694), Benediktiner, St. Emmeram, Abt | GND: 122162765
Vogl, Coelestin (1613-1691), Benediktiner, St. Emmeram, Abt | GND: 100086594 
Weinzierl, Cölestin (1774-1847), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 100681883 
Werner, Petrus (1776-1837), Benediktiner, St. Emmeram | GND: 100702716 
Westenrieder, Lorenz von (1748-1829) | GND: 118631853

Stand: 20.5.2013

[1] Bericht des Regensburger Archivkonservatoriums an das Reichsarchiv vom Mai 1812

[1] BayHStA, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns 2374, Roman Zirngibl, Bericht des Regensburger Archivkonservatoriums an das Reichsarchiv vom Mai 1812, 1. 6. 1812.

 

An das General Reichs Archiv

Bericht ueber die Arbeiten des königlichen Archivconservatoriums in Regensburg im  Monat Mai

 

Von 1ten bis den 5ten Maii wurden mehrere hundert Correspondenzbriefe, welche die St. Emmeramischen Aebte und Fürsten Coelestin I., Ignatius, geborner von Troliner, Joannes IV., Wolfgangus Mohr, eines ambergischen Regierung Secretärs Sohn, Anselmus von Godin, Joannes V., eines emmeramischen Hofkastners Sohn, und Frobenius in das Archiv hinterlegt hatten, ausgesucht und die Merkwürdigeren davon in das Archiv Kast. XII. Schubl. X. bis XVIII in chronologischer Ordnung eingelegt.

Den 6. Maii wurde das Rescript des königlichen Reichsarchivariat an das regensburgische Archivconservatorium beantwortet.

Den 7. Maii, in Ascensione domini, wurde auf Verlangen des Generalcommissariats in RegenKreis über da[s] sogenannte von Emmerichische Capital a 1500 f., welches der Königliche Fiscus in Anspruch nahm, im Bericht entworfen und aus den Privatschriften der Tit. Fürstlichen Frau Abtißinn in Obermünster bewiesen, daß dieß Capital aus dem Privatvermögen der genannten Frau Fürstinn den von Emmerichischen Erben vorgeschossen worden, folglich ein wahres Eigenthum Hochderselben sey.

Den 4. Maii wurde dieser Bericht von mir eigenhändig mundirt und der hohen Stelle übergeben.

Den 9. Maii wurde auf hohes Verlangen wieder ein Bericht über die von Jungfer Theres König, obermünsterischen Kanzlers Tochter, gemachte Wohlthätigkeits Stiftung für arme Kinder des obermünsterischen Stiftes aus dem Obermünsterischen Archiv verfasset, mundirt und dem General Commissariat des RegenKreises als Vorstande der milden Stiftungen-Section übergeben.

Den 10. et 11. Maii wurden wieder mehrere Briefe wie oben von 1ten bis 5ten Maii ausgesuchet, dann die nöthigen Vorkehrungen zur Uebersetzung des Emmeramischen Archivs in das neue Local, nämlich in die Gewölbe des Stadtwaaghauses getroffen.

Der 12te und 13te Maii wurde dieser mühesamen Arbeit ganz gewidmet. Man arbeitete täglich 10 Stunden. Unterzeichneter begleitete ieden Kasten von Kloster aus – bis in das ziemlich von St. Emmeram entfernte neue Local.

Den 14. Maii wurde die in dem sogenanten Capitelhause hinterlegte Reichstagacta durchsuchet. Eine unkluge Hand hat fast alle auseinander gerissen. Man brachte einige wieder in einige, aber in keine vollkommene Ordnung.

Den 15. Maii machte ich an die königliche Finanzdirection einen Bericht über die Kosten der Transportirung des Archivs und sorgte ich für die Bezahlung des Schreiners und der 4 Tagwercher. Es versteht sich, daß ich die ganze Operation ex officio ohne alle Besoldung leitete.

Noch an diesem Tag und den 16. Maii verfaßte ich auf hohes Verlangen der königlichen Finanz Direction im Regenkreis einen diplomatischen Bericht, vielmehr deduction ex chartis Archivorum Nieder-, Ober-münstrensium et ad S. Jacobum Scotorum über die vormals Niedermünsterischen, nunmehr königlichen Abgabe 3 Schaf Korn und 3 Schaf Gerste in Regenspurger großen Maase an das Schottenkloster ad S. Jacobum dahier. Ich benuzte aus allen 3 Archiven mehrere Urkunden.

Den 17. Maii, in die Pentecostes, machte ich zwar mit den Archival Arbeiten einen Stillstand. Doch es gab desto mehrere Verrichtungen in der vormaligen Stifts Kirche[1] ab, allwo ich noch Dienste mache.

Den 18. Maii mundirte ich den obigen Bericht und übergab der geeigneten hohen Stelle denselben.

Den 19. Maii copirte ich die von dem königlichen General Archiv mir zugesandte Instruction de dato 24. April a.c. und übergab dem Generalcommissariat im Regenkreise nebst einem Bericht die genommene Copie.

Den 19. Maii wurde ich aufgefodert, die besonders, theils wegen ihrer künstlicher Arbeit, theils auch wegen ihrer Aufschriften, merkwürdige Grabsteine in conditorio antiquo oder in Cemeterio nobilium, die eine Achtung verdienen, zu sortiren.

Hier muß ich erinnern, daß ich bereits vor 40 Jahren sub Principe abbate Frobenio die auf der Erde hingestreckte und anderswo vorgefundenen ganze Grabsteine und auch Bruchstücke in die Mauer, mit welcher auf Anordnung des genannten Fürstabtes dies conditorium umgeben wurde, habe aufstellen und einmauren lassen.

Bei Anlassung des Klosters St. Emmeram an den H. Tit. Fürsten von Thurn und Taxis wurde auch dieser an die Pfarrsacristei anliegende Todtenacker demselben überlassen.

Ich wollte die Samlung von mehr als 60 schönen Leichensteinen, deren mehrere de haut ou de bas relief waren, retten und proiectirte einen Umtausch dieses schätzbaresten Platzes gegen den größeren anliegenden [gestrichen: Acker] Leichenacker, auf welche der große Thurme frey dasteht und der dem Pfarrgotteshause[2] vorbehalten wurde. Allein die ganze Commission widersprach. Man riß die von mir und von H. Professor Heinrich bezeichnete Steine aus der Mauer heraus und brachte die Trümmer auf den größeren Leichenacker. Die Monumente von Bronz wurden in Sicherheit gebracht. Aventins Leichensteine wurde in die Pfarrkirche Mauer hingesezt, allwo er dem Ungewitter ausgesezt ist. Ich muste demnach die Zerstörung dieses Eliseums geschehen lassen.

Den 20., 21. et 22. Maii suchte ich aus der Emmeramischen Kanzley und Kastenamts Registraturen über 200 Urkunden und fast 200 Saalbücher ex saeculis XIV., XV. et XVI. in folio hervor. Jene brachte ich auf mein Schreibzimmer, um davon Auszüge nehmen und sohin ordentlich registrieren zu können, diese ließ ich ohne weiteres in das neue Archivlocal überbringen.

Den 23. Maii registrirte ich mehrere Urkunden und Acta des Obermünsterischen Archivs. Von einigen Urkunden nahm ich Copien, von allen übrigen Auszüge. Mit nächsten werde ich sie in ihr gehöriges Ort einreihen.

Den 24., in die SS. Trinitatis, Ruhetag. Es gab aber in der Kirche viele Verrichtungen.

Den 25. et 26. Maii stellte ich in dem neuen Archivslocal 95 Saalbücher von XIV. et XV. saec. [gestrichen: in dem neuen Archivslocal] nach ihrer chronologischer Ordnung auf.

Den 27. wohnte ich dem wegen der Geburtsfeyer Sr. Königlichen Majestät in dem Dom angeordneten feyerlichen Gottesdienste bei.

Nachmittag untersuchte ich viele hundert in dem Archiv hinterlegten Conti.

Den 28. Maii, in festo corporis Christi, wohnte ich der feyerlichen Procession bei. Nachmittag wurde das Archiv wieder von den alten Conti purificiert.

Den 29. Maii wurden 99 Saalbücher in folio von XVI. Jahrhunderte, welche alle schön geschrieben sind und in welchen man nicht nur die Nämen der wirklichen Besitzer der Güter, sondern auch iener ihrer Vor[gestrichen: fahrer] und Vorvorfahrer findet, in chronologischer Ordnung aufgestellt.

Den 30. Maii wurden die zerstreuten Reichstagsacta aus dem Capitelhause, in welches sie der H. Fürstabt bei seinem Abtritte von der Regierung bringen ließ, in das neue Locale des Archivs provisorisch, wo sie zwar keinen Platz verdienen, gebracht, und das Capitelhause von allem Wuste geraumet.

Heute empfing ich richtig das Amtssiegel.

Den 31. Maii, die dominica, verfaßte ich gegenwärtigen Monatsbericht.

Ich bediente [m]ich eines Knaben zum Abstauben, den ich Tag für Tag bezahlte.

Ein erlauchtes und mit Archivalarbeiten verwandtes General Reichs Archiv wird gefälligst aus der Uebersicht dieser Monatarbeiten ermessen, ob die Bitte des Unterzeichneten um eine bessere Zulage nicht billich und gründlich ist.

Es wurden unzweckmäßig in das Archiv die neueren Rechnungen der Großkellnerei und anderer Klosteraemter geworfen.

Ich denke, sie gegen die schönen Saalbücher des 17. Jahrhundertes auszutauschen. Dann ist die ganze Sammlung beisammen, wenn das allgemeine Reichs Archiv diesen Umtausch gutheißt.

Mit geziemener Ehrfurcht geharrt Unterzeichneter

 

Ratisbone

Scribebam den 1. Junii 1812

Zirngibl

 

BayHStA, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns 2374.

  1. Stiftskirche St. Emmeram []
  2. Pfarrkirche St. Rupert []

Roman Zirngibl

P. Roman Zirngibl von St. Emmeram (1740-1816) war der erfolgreichste Historiker der alten
Bayerischen Akademie der Wissenschaften und einer der besten Kenner der mittelalterlichen
bayerischen Geschichte seiner Zeit.

1812 musste er nach der Säkularisation in schon sehr hohem Alter das ehemalige
Benediktinerkloster St. Emmeram, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu einem der
wichtigsten oberdeutschen Wissenschaftszentren ausgebaut worden war, verlassen, war aber weiterhin bis zu seinem Tod in verschiedenen Archiven in Regensburg tätig. In dieser Zeit entstanden die monatlichen Berichte – in Form eines Arbeitstagebuchs -, die er in den Jahren 1812 bis 1815 an das Allgemeine Reichsarchiv sandte, das zunächst unter der Leitung von Karl Heinrich Ritter von Lang stand. Auch die Antworten, die Erlasse des Allgemeinen Reichsarchivs, sind erhalten.

Zirngibl absolvierte bis zuletzt ein unglaubliches Arbeitspensum, kannte die Quellen und die
Archive, die er nun betreute, sehr gut. Die Berichte enthalten u. a. auch viele Regesten von
Archivalien und Beschreibungen von Archiven, die im Laufe des 19. Jahrhunderts verloren
gegangen sind und über die wir fast nichts mehr wissen. Zudem nutze er – hartnäckig und erfolgreich – seine Kontakte, um die Grabsteine des bedeutenden ehemaligen Konventsfriedhofs vor der Zerstörung zu retten.

Geplant ist eine Edition der Monatsberichte Zirngibls an das Allgemeine Reichsarchiv München.

Bei den Monatsberichten “über die Arbeiten des königlichen Archivkonservatoriums in Regensburg” handelt es sich um für die Archivgeschichte in Bayern und Regensburg, beispielsweise aber auch für die Geschichte des Arbeitsalltags eines Archivars zu Beginn des 19. Jahrhunderts interessante Quellen, die bisher noch nicht bekannt waren.
Im Rahmen meiner Magisterarbeit (“O goldene Zeiten: die uns allen Appetit zu leben am Ende nehmen.” P. Roman Zirngibl und seine Wahrnehmung einer Umbruchszeit, Univ. Regensburg 2007; Druck: Regensburg 2010), in der es eher darum ging, wie Zirngibl die Umbruchszeit um 1800 wahrnahm und insbesondere die drohende Aufhebung seines Klosters und schließlich die Säkularisation bewältigte, konnte ich sie nur am Rande berücksichtigen.
Wichtig ist auch, dass er als zunächst sehr angesehener Historiker immer das Gefühl hatte, nach
den Umbrüchen (Säkularisation; mehrfache Herrschaftswechsel: Übergang Regensburgs an das Fürstentum Dalbergs und dann an das Königreich Bayern; Neuorganisation der Akademie der Wissenschaften; Neustrukturierung des Archivwesens) von der neuen Elite, insbesondere den neuen Beamten (“Stiefelherren”) vor Ort nicht angemessen gewürdigt zu werden.

Eine Bearbeitung “nach und nach” und das sukzessive Bloggen in monatlichen Abständen nun
200 Jahre später würde mich sehr reizen – vielleicht auch in Vorbereitung des Jahres 2016 (200. Todestag).

Außerdem arbeite ich – langfristig – an einer Edition seiner privaten Tagebücher, die ich bereits für die Magisterarbeit ausgewertet habe.
Diese Tagebücher sind eine der wichtigsten Quellen auch für das Kloster St. Emmeram vor der Aufhebung und das Schicksal der ehemaligen Konventualen nach der Säkularisation sowie darüber hinaus für Regensburg am Ende des Alten Reiches, für die Zeit des Fürstentums Dalberg und des Übergangs der Stadt an das Königreich Bayern.

Die wichtigsten Briefwechsel – u. a. mit Lorenz Westenrieder, Sekretär der Bayerischen Akademie der Wissenschaften – wurden bereits von Andreas Kraus ediert, die Tagebücher enthalten als Beilagen aber noch weitere interessante Briefe, deren Edition sich lohnen würde.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search